Viele nützliche Dinge habe ich von bereits verstorbenen
Gottesmännern gelernt, die sich zeitlebens unerschrocken für die Botschaft des
gekreuzigten und auferstandenen Christus einsetzten. Diesen
Glaubenszeugen sind die folgenden Kurzbiografien gewidmet. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
John Bunyan
(1628 - 1688) |
John
Nelson Darby (1800 - 1882) |
Johann
Michael Hahn (1758 - 1819) |
Um des Glaubens willen verbrachte Bunyan
zwölf Jahre im Gefängnis in Bedford. Dort schrieb er sein bekanntestes
Werk, die Pilgerreise. Nach einem Pferderitt, den er mit
63 Jahren unternahm, um einen Vater mit seinem Sohn zu versöhnen, erkrankte
er und starb kurz darauf. Nun durfte sein Geist zur himmlischen Ruhe
eingehen. In seiner
Autobiografie Grace abounding on the chief of sinners
berschreibt Bunyan diese dramatischen Erlebnisse aufs Anschaulichste.
|
|
Durch Hahns Wirken durften viele
bekümmerte Seelen bleibenden Frieden mit Gott finden. Seine Gedanken und
Erkenntnisse hielt er in 15 Bänden tiefgründigen Inhaltes fest. Ausser als
Laienprediger in den "Hahnschen Gemeinschaften" wurde er als
begnadeter Dichter von geistlichen Liedern bekannt. Als er begraben wurde, erschien ein Regenbogen über dem Ort, der solange blieb, "bis der Sarg ins Grab gesenkt war und die Trauerbegleitung sich von dem Totengarten wieder entfernt hatte". J. Trautwein: Die Theosophie Michael Hahns und ihre
Quellen (Calwer Verlag) |
|
|
![]() |
Jakob Vetter
(1872 - 1918) |
Fritz Berger
(1868 - 1950) |
Hermann
Zaiss (1889 - 1958) |
J. Vetter: Der Triumph des Kreuzes (Philemon Verlag)
|
F. Berger: Von der überschwenglichen Gnade Gottes in
meinem Leben (Verlag des Evangelischen Brüdervereins) |
R. Brockhaus: Hermann Zaiss -Einblicke in sein Leben (R.
Brockhaus Verlag) |